Wir über uns:
Der Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins (AKWSGSH) ein gleichberechtigter Zusammenschluss von Forscherinnen und Forschern zur Wirtschafts-, Sozial-, Mentalitäts-, Geschlechter- und Alltagsgeschichte. Wir führen Tagungen, Arbeitsgespräche und Colloquien durch. Wir freuen uns auf junge, interessierte, bereichernde neue Mitglieder.
Neuer Rundbrief: Der Rundbrief 136 – Dezember 2024 ist online.
AKdigital – Band 4 steht zum Download bereit: Jan Wieske (Hg.), „Hansburger Registranten. Registrierte ‚inländische‘ Briefausgänge der Kanzlei Herzog Johanns des Älteren von Schleswig-Holstein-Hadersleben 1550-1559“, AKdigital 2021

Band 58 der Studien:
Susanne Schaule-Lohe. Mühle – Brennerei – Schiffszwiebackfabrik. Die Unternehmerfamilie Lange: Netzwerk und Integration ins Wirtschaftsbürgertum in Holstein 1777‒1866, 2021

Band 57 der Studien:
Ortwin Pelc (Hrsg.), Kriegsleiden in Norddeutschland vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Digitalisate und Online-Hilfsmittel zur schleswig-holsteinischen Landesgeschichte – Eine Linkliste für den Arbeitskreis für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Schleswig-Holsteins, erstellt von J. Wieske
Laufendes Projekt: Vögte, Schreiber, Kontrolleure – Beiträge zu einer Sozialgeschichte der Verwaltung in Schleswig-Holstein vom Mittelalter bis heute
Download des Archivs für Agrargeschichte der holsteinischen Elbmarschen:
Alle Ausgaben stehen hier als Download zur Verfügung
Eine Reihe neuer Downloads findet man auf unserer Website:
Alte gedruckte Statistiken des 18. und 19. Jahrhunderts, die sonst nur schwer zu beschaffen sind. Die Serie wird bei Gelegenheit fortgesetzt. Wir können jedoch nur Bücher scannen, die alt und damit copyrightfrei sind.