Zeittafel zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 1400-1999
von Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt – Teil 6: 1900 bis 1999
|
Wirtschaftsgeschichte |
Jahr |
Sozialgeschichte |
| Stadtrecht Glücksburg; Stadtrecht Bredstedt; Elbe-Trave-Kanal; 2.Flottenprogramm | 1900 | |
| Eisenbahn Flensburg-Satrup, Rendsburg-Hohenwestedt, Wittdün-Nebel, Westerland-Hörnum | 1901 | Wasserwerk Westerland; Freie Turnerschaft an der Kieler Förde |
| Eisenbahn Satrup-Rundhof, Nebel-Norddorf und Lübeck-Schlutup; Milchkontrollverband Süderbrarup; Dritte Travekorrektion (-1908) | 1902 | Zentrale Wasserversorgung Elmshorn |
| Eisenbahn Westerland-Kampen, Lütjenbrode-Fehmarnsund und Ratzeburg Land-Ratzeburg Stadt | 1903 | Zentrale Wasserversorgung Husum |
| Erweiterung des Nord-Ostsee-Kanals(-1914) ; Eisenbahn Kiel-Osterrönfeld und Eckernförde-Owschlag; Eiderwerft Tönning (-1913) | 1904 | |
| Sauerkrautfabrik Wesselburen; Nobiskrug-Werft; Cecilienkoog | 1905 | Volkszählung |
| 1906 | Zentrale Wasserversorgung Krempe; Volkshochschule Albersdorf | |
| Taler außer Verkehr; Stadtrecht Nortorf; Eisenbahn Barmstedt-Oldesloe; Elektrische Straßenbahn in Flensburg | 1907 | |
| Elektrizitätswerk Husum | 1908 | |
| 1909 | Zentrale Wasserversorgung Eutin | |
| Eisenbahn Husum-Rendsburg; Stadtrecht Bad Bramstedt; Stadtrecht Wyk | 1910 | Zentrale Wasserversorgung Schwartau; Volkszählung |
| Elektrizitätswerk Elmshorn; Maul- und Klauenseuche | 1911 | |
| Stadtrecht Bad Schwartau | 1912 | Zentrale Wasserversorgung Plön |
| Torpedoversuchsanstalt Eckernförde | 1913 | Zentrale Wasserversorgung Segeberg; Kurbad Schwartau |
| 1914 | Zentrale Wasserversorgung Wilster | |
| 1915 | ||
| Eisenbahn Neumünster-Bad Bramstedt | 1916 | Hungerunruhen Kiel |
| Trockenmilchfabrik Kappeln | 1917 | Streiks und Unruhen Kiel |
| 1918 | Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft; Werftarbeiterstreik Kiel; Revolution | |
| 1919 | Volkszählung; Volkshochschule Lübeck | |
| Abtretung Nordschleswigs; Eisenbahn St. Michaelisdonn-Blangenmoor-Brunsbüttelkoog; Maul- und Klauenseuche | 1920 | |
| 1921 | ||
| Eisenbahn Niebüll-Klanxbüll | 1922 | Heimvolkshochschule Leck |
| Eisenbahn Geesthacht-Zollenspieker-Fünfhausen; Neufelder Koog (-1924); Landeszentralbank Flensburg | 1923 | |
| Stadtrecht Geesthacht | 1924 | Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold gegründet |
| Eisenbahn Schwartau-Neustadt; Wiedingharder Neuer Koog, Pohnshalligkoog | 1925 | Volkshochschule; NSDAP in Neumünster gegründet |
| Eisenbahn Flensburg-Löwenstedt-Husum und Fünfhausen-Tatenburg; Sönke-Nissen-Koog | 1926 | Pädagogische Akademie für Volksschullehrer Kiel |
| Hindenburgdamm (Eisenbahn Klanxbüll-Westerland); Eisenbahn Tatenburg-Moorfleet; Stadtrecht Reinfeld; Flughafen Travemünde; Flughafen Holtenau | 1927 | Auflösung der Gutsbezirke; Verbot der Schuldispensation |
| Eisenbahn Löwenstedt-Bredstedt; Eisenbahn Bad Schwartau-Neustadt | 1928 | Landvolkbewegung (-1929) |
| 1929 | Zentrale Wasserversorgung Preetz; „Schleswig-Holsteinische Tageszeitung“ | |
| 1930 | Kurzentrum und Rheumaheistätte der Landesversicherungsanstalt in Bad Bramstedt; Zentrale Wasserversorgung Neustadt | |
| Seegrenzschlachthof Lübeck; Zentraler Omnibusbahnhof in Flensburg | 1931 | |
| 1932 | ||
| Eidersperrwerk bei Nordfeld (-1936) | 1933 | Staatskonservatorium und Hochschule für Musik in Lübeck |
| Stadtrecht Arnis | 1934 | |
| Adolf-Hitler-(Dieksander) Koog; Hermann-Göring-(Tümlauer) Koog; Uelvesbüller Koog; Damm zwischen Nordstrand und Wobbenbüll | 1935 | |
| Finkhaushalligkoog; Osewoldter Koog | 1936 | |
| Groß-Hamburg-Gesetz; Horst-Wessel-(Norderhever-)Koog; Nössekoog; Reichsautobahn Hamburg-Lübeck | 1937 | |
| 1938 | Judenpogrom | |
| Galmsbüller Koog; Bupheverkoog; Büsumer Hafenkoog (-1941); Deich- und Sielverbände | 1939 | |
| Erster Luftangriff auf Kiel (insgesamt 90) | 1940 | |
| 1941 | ||
| Luftangriff Lübeck | 1942 | |
| Luftangriff Elmshorn | 1943 | |
| 1944 | Flüchtlingsstrom aus den Ostgebieten setzt ein | |
| 1945 | Vertriebenendurchgangslager Pöppendorf | |
| 1946 | Gründung der CDU in Rendsburg und der FDP in Neumünster; „Norddeutsches Echo“ in Kiel; „Kieler Nachrichten“ | |
| Agrarreform (-1951) | 1947 | |
| Währungsreform (DM) | 1948 | Gründung des Nordwestdeutschen Rundfunks; Gründung des SSW; Proteste gegen Demontagen |
| Stadtrecht Ahrensburg; Stadtrecht Brunsbüttelkoog | 1949 | |
| Erste Schiffsneubauten in Kiel; Bundesgrenzschutzstandorte | 1950 | Gründung des Bundes der Heimatvertriebenen und Entrechteten |
| 1951 | ||
| Helgoland-Gesetz; Stadtrecht Reinbek | 1952 | |
| Programm Nord; Fährverkehr Travemünde-Schweden; Stadtrecht Schwarzenbek | 1953 | |
| Wohnungsbaukreditanstalt; Sturmflut; Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | 1954 | |
| Howaldtwerke übernehmen Deutsche Werke Kiel | 1955 | |
| Bundeswehrstandorte | 1956 | Metallarbeiterstreik (-1957) |
| 1957 | ||
| 1958 | ||
| Hauke-Haien-Koog | 1959 | |
| Stadtrecht Niebüll | 1960 | |
| Fährverbindung Kiel-Oslo | 1961 | |
| Sturmflut | 1962 | Staatliche Ingenieruschule Lübeck |
| Fehmarnsundbrücke; Generalplan Küstenschutz | 1963 | |
| Fährverbindung Kiel-Korsör | 1964 | Medizinische Akademie Lübeck |
| Fährverbindung Kiel-Bagenkop | 1965 | |
| 1966 | ||
| Bau des Eidersperrwerkes zwischen Vollerwiek und Hundeknöll (-1973); Fährverbindung Kiel-Göteborg; Stadtrecht Wahlstedt; Elbehafen Brunsbüttel | 1967 | Studentenunruhen Kiel (-1970) |
| 1968 | ||
| Speicherkoog Süd (-1972); Landeshafen Brunsbüttel | 1969 | |
| Stadtrecht Norderstedt; Stadtrecht Bargteheide; Industriezone Brunsbüttel; Atomkraftwerk Brunsbüttel ans Netz | 1970 | |
| Heringsand-Hillgrovener Koog (-1972) | 1971 | |
| Autobahn Hamburg-Kiel; Stadtrecht Schenefeld | 1972 | |
| Stadtrecht Quickborn; Stadtrecht Kaltenkirchen | 1973 | |
| Helmsanderkoog Nord (-1978) | 1974 | |
| 1975 | ||
| Sturmflut | 1976 | Anti-Atomkraftwerk-Demonstrationen in Brokdorf und der Wilstermarsch (-1979) |
| Vordämmung Lundener Koog (-1978) | 1977 | |
| Schneekatastrophe (-1979) | 1978 | |
| Speicherkoog Dithmarschen; Stadtrecht Glinde | 1979 | |
| 1980 | ||
| Autobahnanschluß Itzehoe | 1981 | |
| Rickelsbüller Koog | 1982 | |
| 1983 | ||
| Sturmflut | 1984 | |
| Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | 1985 | |
| Atomkraftwerk Brokdorf ans Netz | 1986 | |
| Beltringharder Koog | 1987 | |
| 1988 | ||
| Fall der Staatsgrenze-West der DDR | 1989 | |
| Sturmflut | 1990 | |
| 1991 | ||
| 1992 | Ausländerfeindlicher Mordbrand in Mölln | |
| 1993 | ||
| Reduktion der Bundeswehrstandorte | 1994 | |
| 1995 | ||
| 1996 | ||
| 1997 | ||
| 1998 | ||
| 1999 |
