Neumünster: Wachholtz Verlag 1997. 282 Seiten. Broschiert 50,- DM. ISBN 3-529-02322-1 (Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Band 122, Teil 1)
Inhalt:
Ingwer E. Momsen
Jürgen Brockstedt und die schleswig-holsteinische Geschichtsforschung
S. 9-22
Verzeichnis der Veröffentlichungen Jürgen Brockstedts
S. 23-26
Kai Detlev Sievers
Schuldenmachen Kleiner Leute. Beispiele aus Schleswig-Holstein für die Zeit vom 17. bis 20. Jahrhundert
S. 27-51
Rolf Gehrmann
Sozioökonomische und demographische Strukturmerkmale holsteinischer Städte um 1800
S. 52-74
Ingwer E. Momsen
Die Schiffahrt in Schleswig-Holstein um 1840
S. 75-110
Walter Asmus
Modernisierung im regionalen Straßenverkehr Schleswig-Holsteins vor der Motorisierung (1840-1914)
S. 111-127
Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt
Die Städte des Kreises Steinburg während der frühen Neuzeit im wirtschaftlichen und sozialen Vergleich
S. 128-156
Claus Veltmann
Konkurrenten im Schiffbau. Lübeck und Neustadt im 17. und 18. Jahrhundert.
S. 157-183
Peter Wulf
„Cattun, Traubrosienen, Caffee und Brodmesser“. Aus dem Wareneingangsbuch eines Schleswiger Hökers
S. 184-196
Ulrike Albrecht
Standortfrage und Stadtentwicklung. Flensburgs Vorstadt in der Mitte des 19. Jahrhunderts
S. 197-209
Rainer Paetau
Zwischen Boom und Depression. Zum Strukturwandel der Kieler Werften im Wilhelminischen Kaiserreich und in der Weimarer Republik
S. 210-242
Peter Danker-Carstensen
Die metallverarbeitende Industrie in Elmshorn 1880-1940
S. 243-258
Robert Bohn
Der deutsche Griff nach der norwegischen Handelsflotte 1940 bis 1945
S. 259-282